Kategorie Klassisches Marketing

 

Werbemittel

Sie übermitteln Ihre Werbebotschaft anhand von Werbeträgern an Ihre Zielgruppe. Die verbreitesten Werbemittel finden sich als Anzeigen und Beilagen in Druckerzeugnissen, wie Zeitungen, Magazine, Telefonverzeichnisse. Aber auch die Hörfunk-Spots aus dem Autoradio und die meist als störend empfundene TV-Werbung sind Werbemittel. Die Auswahl und Gestaltung des Werbemittels bedarf der Interessen, Wertevorstellungen und des Sprachgebrauchs der zu bewerbenden Zielgruppe.

 

Transpromo

Leitet sich von "Transaktionsdruck" und "Promotion" ab. Das Marketing bestimmter Branchen nutzt mehr oder weniger Intensiv die Möglichkeit, Transaktionsdokumente wie Buchungsbestätigungen, Lieferscheine, Policen oder Rechnungen mit gezielten Kommunikationsinhalten = Werbung zu versehen. 

Im analogen Bereich werden Transaktionsschreiben und im digitalen Bereich Transaktionsmails verschickt. Beispiele sind Versicherungspolicen und Finanzübersichten. 

 

Texten

(be)Texten kann man quasi alles. Werbe-Flyer, Pressemitteilung (PM), Anzeigen, Unternehmensprofile, Präsentationen, Google Ads Anzeigen, Katalogtexte, Serviceinformationen, Produktbeschreibungen oder Bedienungsanleitungen sind nur eine kleine Auswahl der Medien, die aussagekräftigen Content benötigen.

Das A und O beim Texten ist die Zielgruppe/-en zu kennen und sie richtig anzusprechen. Das setzt voraus, das der Texter das Unternehmen und dessen Sprache, die Produkte bzw. die Dienstleistungen und die Marke kennt.

 

Markenmanagement

...umfasst alle Aktivitäten zum Aufbau einer Marke. Dieser sogenannte Imageaufbau verfolgt das Ziel, das eigene Angebot aus der Masse gleichartiger Angebote hervorzuheben. Es soll eine eindeutige Zuordnung von Angeboten zu einer bestimmten Marke ermöglichen.

Die Corporate Identity, das Corporate Design, die Corporate Communication sind neben dem Markennamen wichtige Bestandteile im Markenmanagement, sichern Sie doch die Wiedererkennung des Unternehmens und seiner Angebote. 

 

Klassische Werbung

Im allgemeinen werden alle Marketing-Maßnahmen, die auf gekauften Werbeflächen und Werberäumen sowie zu bestimmten Werbezeiten platziert werden, als klassische Werbung bezeichnet. Werbung dient immer der Erzielung von Gewinn. Erfolgreiche Werbung führt zum Verkauf eines Produkts, der Buchung einer Dienstleistung, dem Gewinn von Kooperationspartnern oder zu Imagegewinn.

Kommunikation

Kommunizieren tun wir jeden Tag mehr oder weniger intensiv. Denn sie ermöglicht den Austausch und die Übertragung von Informationen, die auf verschiedene Arten und auf verschiedenen Wegen stattfindet. Kommunikation transportiert die Messages von Unternehmen und Marken. Folgende Mechanismen der Kundenkommunikation unterscheidet man:

Analytisches CRM

Ist eine Sonderform des CRM. Zur Analyse integriert ausgewerteter Kunden-, Markt- und Transaktionsdaten wird zum Beispiel Data-Mining genutzt. Eigenschaften, Verhaltensweisen und Marktaktivitäten von Kunden sind Erkenntnisse daraus. Aus diesen Erkenntnissen wird das Kampagnenmanagement abgeleitet.

 

Mediaplanung

...dient der zielgerichteten, optimalen Nutzung von Medien/Werbeträgern und vorhandenen Mittel. Der Mediaplanungs-Prozess setzt ein Marketingziel voraus dem die Werbeziele abgeleitet werden. Die Planung muss Punkte berücksichtigt wie die vorhandene Budgethöhe, die Werbebotschaft und was erreicht werden soll. Im Planungsprozess wird des weiteren unter anderem festgelegt welche Werbeform genutzt wird und wie oft geworben wird. Der Werbedurchführung folgt die Werbeerfolgskontrolle. Nichts wäre schlimmer für ein Unternehmen, als erfolglose Werbung am Endverbraucher vorbei zu betreiben.

Klassisches Marketing abonnieren