Kategorie Vorstufe

 

PDF/X3

ISO-Norm für den Einsatz von PDF-Daten im Druck. Es entwickelten sich inzwischen weitere PDF-Standards, die unter Umständen auch für bestimmte Zwecke zum Erstellen von Druckdaten angewendet werden können. Beim Thema Datenformat ist es unerlässlich, immer Rücksprache mit Ihrem Produktioner bzw. der Druckerei zu halten.

 

Montage

  1. Mit Seitenmontage bezeichnet man die Zusammenstellung von Texten und Bildern entsprechend des Layouts innerhalb einer Seite.
  2. Bei der Bogenmontage werden die einzelnen Seiten eines Druckerzeugnisses für einen Druckbogen zusammengestellt. Dies geschah früher jeweils manuell mit Papier oder Filmmaterial. Heute erfolgt das überwiegend digital.

Moiré

Dabei handelt es sich um ein Interferenzphänomen, das immer dann beobachtet werden kann, wenn eine periodische Struktur in einem Bild im Grenzbereich der Auflösung eines Digitalisierungs- oder Anzeigegerätes liegt. Dieser Effekt ist gleichermaßen ein großes Problem bei der Digitalisierung von gerasterten Bildvorlagen. Da alle gedruckten Bilder, sowohl Farb- als auch Graustufenbilder, aus Rasterpunkten bestehen, hat man beim Scannen von gedruckten Vorlagen fast immer mit diesem Phänomen zu tun.

Layoutprogramme, DTP

Computerprogramme, in denen eine Anordnung von Texten und Bildern einer Drucksache vorgenommen werden kann. Aus diesen Programmen können Belichtungsdateien erstellt werden.

Bekannte und oft genutzte Layoutprogramme sind beispielsweise Adobe InDesign, Affinity Publisher, CorelDraw und QuarkXPress.

HKS-Farbsystem

Die Verbindung zw. Farbdarstellung und Farbbezeichnung stellt im deutschsprachigen Raum u.a. das HKS-Farbsystem dar. Die definierten Farbkoordinaten sind zwar nicht besonders anschaulich, aber für technische Anwendungen unumgänglich.

Vorstufe abonnieren