Bogendruck
Druckverfahren, bei dem das Papier in einzelnen Bögen in die Druckmaschine eingeführt wird. Bedruckstoffe unterschiedlichster Formate und Arten können in diesem Verfahren bedruckt werden.
vgl. Rotationsdruck
Kategorie Druckverfahren
Druckverfahren, bei dem das Papier in einzelnen Bögen in die Druckmaschine eingeführt wird. Bedruckstoffe unterschiedlichster Formate und Arten können in diesem Verfahren bedruckt werden.
vgl. Rotationsdruck
Übertragen von Bild- oder Textvorlagen auf ein mit einer lichtempfindlichen Schicht versehenes Material. Dazu zählen Filme, Fotopapier oder Druckplatten. Hier ist insbesondere der Arbeitsgang zur Herstellung von Filmen und Druckplatten für den Druck gemeint. Für jede Druckfarbe wird eine einzelne Druckplatte belichtet bzw. früher ein Druckfilm = Farbauszüge.
Bezeichnet das Anordnen der Seiten auf dem Druckbogen, auf der Grundlage eines Ausschießmusters. Die zu druckenden Seiten werden so montiert, dass bei gefalztem Bogen die Seiten richtig aufeinanderfolgen. Die Bogenmontage erfolgt in der Praxis meist computergestützt und wird als digitale Bogenmontage bezeichnet.
Anzahl der Exemplare einer Drucksache. Je höher die Auflage, desto geringer der Stückpreis.
Druck der einzelnen Farben und der Zusammendrucke für die korrekte Farbführung im Auflagendruck.
Erster Druckdurchgang, auch Probedruck unter weitgehend gleichen und vergleichbaren Bedingungen wie im Fortdruck; jetzt können noch Korrekturen im Bezug auf Farbauftrag und die Verteilung der vier Druckfarben vorgenommen werden.
Beim Andruck sollte eine bevollmächtigte Person seitens des Auftraggebers oder der Agentur anwesend sein und die Druckabnahme machen. Neben den Euroscalen können auch Sonderfarben auf dem Auflagenpapier gedruckt werden. Dies bietet die höchste Qualitätsstufe und Sicherheit.
Diese Seite fasst wesentliche Fachbegriffe, Erklärungen und Techniken der Medienproduktion der Bereiche Print, Web, Radio und TV zusammen und erläutert diese näher. Ein wichtiger Aspekt für das Verständnis dieses komplexen Arbeitsbereichs.